Die Betriebssicherheit von Gas- und Wasserstoffanlagen ist von hoher sicherheitstechnischer und wirtschaftlicher Bedeutung. Für Anlagen mit explosionsgefährdeten Bereichen ist eine Gefährdungsbeurteilung nach TRGS 723 hinsichtlich der Blitz- und Überspannungseinflüsse durchzuführen. Aus diesem Grund sind Anlagenbetreiber dazu verpflichtet, ein umfassendes Schutzkonzept auszuarbeiten und umzusetzen. Ein ganzheitliches Schutzkonzept umfasst nach DIN EN 62305 einen äußeren Blitzschutz, Überspannungsschutz und Erdung/Potentialausgleich. In diesen Seminar werden Schutzkonzepte für Gas- und Wasserstoffanlagen anhand von praxisnahen Beispielen besprochen
Blitz- und Überspannungsschutz für Gas- und Wasserstoffanlagen
Zielgruppen
- Sicherheits- und Betriebsingenieure
 - Generalunternehmer
 - Anlagenbetreiber und -verantwortliche
 - Ex-Sachkundige und Sachverständige
 - Blitzschutzfachkräfte
 - Planer und Errichter
 - Hersteller von Elektrolyseuren
 
Teilnahmegebühren
Die Gebühr pro Teilnehmer einschließlich ausführlicher Seminarunterlagen beträgt Euro 149,- (zuzüglich MwSt.).
Tagesablauf
Seminarbeginn: 9.00 Uhr
Seminarende: ca. 16.30 Uhr
Termine / Veranstaltungsorte
- Karlsruhe: 02. April 2025
 - Hamburg: 17. Juni 2025
 - Leipzig: 14. Oktober 2025
 - Neumarkt: 04. November 2025
 - Kassel: 13. November 2025